Fit in den Frühling - Vortrag 

 Der Winterschlaf ist vorbei und nun gilt es mit Energie und Lebensfreude in den Frühling zu starten. Die Bedeutung von Sonne, Licht und Luft werden ebenso erläutert, wie sinnvolle Bewegungsformen, Entspannungstechniken und eine vitalstoffreiche Ernährung. Ein kurzes Experiment mit Haferflocken wird Ihre Aufmerksamkeit wecken und eine Kostprobe mit einem Frischkorngericht werden Sie sich schmecken lassen. Damit die Frühjahrsmüdigkeit bei Ihnen keine Chance hat, werden weitere Hilfsmittel vorgestellt. Nach diesem Vortrag werden Sie fit in den Frühling starten. 
 

Termin:  Sa., 22.04.2023, 15:00 - 16:30 Uhr  

Ort: Mosaik, Raum 1
Boserother Str. 74, 53638 Königswinter

Gebühr: 6,90 € (inkl. MwSt.)

Veranstalter: VHS Siebengebirge
Kursnr.:  Y50401   
Infos und Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de 

 

Schauspieltraining für Nichtschauspieler Wie Sie die Grundlagen des Schauspieltrainings im Alltag nutzen können

 Worum geht es in der Schauspielerei und im Leben? Um Wahrhaftigkeit, Verständnis und Empathie. Diese haben wiederum mit Präsenz, Ehrlichkeit und Selbstkenntnis zu tun.
Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, neue Facetten zu entdecken, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und größere Gegenwärtigkeit in den Alltag einfließen zu lassen. Es geht darum, Ressourcen zu fördern, eigene Impulse wahrzunehmen und bewusst zu interagieren. Mit einfachen spielerischen Entspannungs-, Visualisierungs-, Wahrnehmungs-, Improvisations-, Atem- und Bewegungsübungen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise.
Die Übungen entstammen dem professionellen Schauspieltraining und sind u.a. angelehnt an die Übungen von Sweigard, Strasberg, Tabori und anderen. Es geht um Körperarbeit im weitesten Sinne, um verbale und nonverbale Kommunikation, darum, den eigenen Impulsen zu vertrauen, um Schulung der Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Yogamatte oder Badehandtuch, Schreibutensilien

Termin:  So., 04.06.2023, 10:00 - 17:00 Uhr   

Kursort:  Haus Bachem - Sitzungssaal, Königswinter

Gebühr:   27,60 € (inkl. MwSt.)
Veranstalter: VHS Siebengebirge
Kursnr.:    Y40401   
Infos und Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de

 

Vorträgen und Seminaren werden auf Anfrage angeboten. Themenschwerpunkte und zeitlicher Rahmen können individuell gestaltet werden. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Vereine, Schulen und andere Gruppen.

Schwerpunkte sind Prävention und Salutogenese, das heißt gesunde Ernährung, Stressmanagement, Achtsamkeit, Naturheilkunde, Bewegung, Atmung, Schlafhygiene, Akupunktur uvm.

Vortrag im Rahmen der Eitorfer Herzwoche 2021:
https://www.youtube.com/watch?v=6t7G1JE-9Vw

Vortrag im Rahmen der Eitorfer Herzwoche 2020:
https://www.youtube.com/watch?v=BDDBonyTvas

Vortragsthemen

 „Fit in den Frühling“

Der Winterschlaf ist vorbei und nun gilt es mit Energie und Lebensfreude in den Frühling zu starten. Die Bedeutung von Sonne, Licht und Luft werden ebenso erläutert, wie sinnvolle Bewegungsformen, Entspannungstechniken und eine vitalstoffreiche Ernährung. Damit die Frühjahrsmüdigkeit bei Ihnen keine Chance hat.


„Stress lass nach“

Die Anforderungen des Alltags übersteigen häufig unser „Belastungskonto“. Beziehungsprobleme, Stress am Arbeitsplatz, Verlust von nahestehenden Personen, familiäre Belastungen, Ängste, chronische und akute Erkrankungen können Stress auslösen. Welche Auswirkungen hat Stress auf körperlicher und psychischer Ebene? Wie kann ich lernen mit Belastungen umzugehen? Was bedeutet Ressourcenaktivierung und Stressmanagement? Antworten auf diese und weitere Fragen möchte der Vortrag geben.


„Wohlfühlgewicht ohne Hungerkur“

Welche Möglichkeiten es gibt, ohne lästige Diäten ein Wohlfühlgewicht zu erzielen, werden Sie in diesem Vortrag erfahren. Es geht darum, einen gesunden Umgang mit dem Essen und seinem Körper zu entwickeln. Eine ausgewogene Ernährung, die Sie mit allen Vitalstoffen versorgt, spielt dabei eine wichtige Rolle. Genauso wichtig sind Bewegung und psychische Gesundheit. 


„Achtsamkeit im Alltag“

Die Praxis der Achtsamkeit ist mittlerweile wichtiger Bestandteil der Psychotherapie und in vielen Zeitschriften und Ratgebern ist die Rede davon. Auch für Menschen ohne psychische Störungen bietet sie die Möglichkeit, Wohlbefinden und Zufriedenheit zu fördern und Stress zu reduzieren. Wie Achtsamkeit funktioniert und im Alltag umsetzbar ist, möchte der Vortrag erläutern.

„Einfach gesund“

Gesunde Ernährung kann ganz einfach sein. Mit einer vitalstoffreichen Vollwertkost lassen sich viele ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten vermeiden bzw. positiv beeinflussen. Der Vortrag möchte ein Wegweiser durch den Dschungel der zahllosen Ernährungsempfehlungen sein und die praktische Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung näher erläutern.


 „Tief durchatmen“

„Höher, schneller, weiter“ ist das Motto der heutigen Zeit. Effizienz, Leistungsorientierung, Optimierung und Wirtschaftlichkeit sind zentrale Begriffe. Termindruck, Hetze und Überforderung sind für viele ständige Begleiter. Wie kann es gelingen, aus dem Hamsterrad auszusteigen? Was bedeutet Stressmanagement eigentlich? Wie sehen die individuellen Gestaltungsspielräume aus? Mit diesen und weitere Fragen beschäftigt sich der Vortrag. 


„Gesund durch die kalte Jahreszeit“

Herbst- und Winterzeit müssen nicht zwangsläufig Erkältungszeit sein. Ein starkes Immunsystem ist das beste Mittel, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Doch müssen es unbedingt Nahrungsergänzungsmittel sein oder gibt es auch natürliche Wege, die körpereigene Abwehr zu stärken. Der Vortrag möchte Sie motivieren, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.


 „Gesundheit von A-Z“

Überlassen Sie Ihre Gesundheit nicht anderen, sondern werden Sie selbst aktiv. Es gibt viele einfache und natürliche Wege, die eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen. In diesem Vortrag geht es um „A“, wie Achtsamkeit, „B“, wie Bewegung, „E“, wie Ernährung, „P“, wie Prävention, „Z“, wie Zeitmanagement und vieles mehr. 

Vorträge